Hundephysiotherapie Berlin & Brandenburg

Hundephysiotherapie Berlin für Ihren treuen Freund, Ihr Hund. Ein wahres Familienmitglied, das Ihre Aufmerksamkeit sucht und benötigt. Nicht nur in Berlin ist die Gesundheit Ihres Familienmitglieds wichtig, die Hundephysiotherapie erfreut sich wachsender Beliebtheit landesweit. Hunde allgemein, aber viele gezüchtete Rassen können verschiedene gesundheitliche Herausforderungen aufweisen. Hundephysiotherapie Berlin ist eine wirkungsvolle Unterstützung, um die Gesundheit und Beweglichkeit des Tieres nachhaltig zu verbessern.

Was ist Hundephysiotherapie

Eine Reihe von Therapieformen gehören zur Hundephysiotherapie, welche die Gesundheit des Hundes fördern. Ähnlich wie bei Menschen werden Massagen, manuelle Therapie, Dehnübungen und gezielte Nutzung von Geräten wie Lasertherapie angewandt. Das Ganze hat das Ziel, Gelenke beweglicher zu machen, Durchblutung fördern, Muskeln zu trainieren und Schmerzen zu reduzieren.

Hundephysiotherapie ist für Hunde mit neurologischen oder orthopädischen Problemen wichtig. Die Therapien sind zum Beispiel für Reha nach OPs, Krankheitsbilder wie Arthrose und Linderung von Schmerzen geeignet. Besonders ältere Hunde profitieren von Hundephysiotherapie, um die Lebensqualität zu verbessern.

Vorteile der mobilen Hundephysiotherapie

Gesundheitliche Betreuung

individuelle Therapie für Ihr Tier

Weniger Stress für Ihr Tier

keine Parkplatzsuche

keine An- und Abfahrtzeiten

keine unnötige Wartezeiten

Mobile Hundephysiotherapie: Flexibel und stressfrei für Hund und Halter

Für wen ist mobile Hundephysiotherapie geeignet?

Mobile Hundephysiotherapie ist besonders für eingeschränkte Hunde ideal. Aufgrund von Schmerzen, eingeschränkte Mobilität oder Stress können manche Vierbeiner nicht in eine Praxis für die Therapie. In der gewohnten Umgebung fühlen sich die Hunde oft wohler und haben Zuhause Möglichkeiten einer flexibleren Behandlungsform. Hunde mit hohem Alter oder Angst haben mit der mobilen Physiotherapie Berlin eine angenehmere Lösung.

Aber auch für Hundebesitzer ist die mobile Hundephysiotherapie Berlin praktisch: Trotz fehlender Mobilität oder Beruflicher Zeiten ist es nicht erforderlich zu Öffnungszeiten in eine Praxis zu kommen. In ländlicheren Gegenden ist es noch besser, da hier die Praxen oft weiter weg sind. Somit ist die manuelle Therapie eine super Lösung für Hund und Halter.

Ablauf einer Behandlung

Ablauf einer Behandlung

Was können Sie bei der ersten Behandlung erwarten?

Wir nehmen uns die Zeit, um den aktuellen Zustand Ihres Tieres sorgfältig zu beurteilen. Die Erstbehandlung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten und umfasst sowohl eine Anamnese als auch die erste Behandlung. Bitte denken Sie daran, zu diesem Termin eventuelle Leckerlis, eine tierärztliche Diagnose oder Röntgenbilder, MRT oder CT mitzubringen.

Wir freuen uns auf Sie!

Wichtige Hinweise für einen Behandlungstermin !

Keine großen Gassirunden oder Überanstrengungen vor und nach dem Termin.

Der Hund sollte vor der Behandlung seine Geschäfte erledigt haben. 

Röntgenbilder und Befunde vom Tierarzt dürfen Sie uns gerne per Mail zusenden oder direkt zur Erstbehandlung mitbringen.

Achten Sie darauf, dass der Hund ca 2 Stunden vor der Behandlung nichts gefressen hat. Gerne dürfen Sie Leckerlis zu der Behandlung mitbringen. 

Hundephysiotherapie Berlin

Die Hundephysiotherapie gehört zum medizinischen Bereich der Tierphysiotherapie. Hunde profitieren ganz besonders von therapeutischen Behandlungen und können hervorragend von Krankheiten oder Operationsfolgen kuriert werden. Langfristige individuelle Behandlungspläne führen zu den besten Ergebnissen und zu einem entspannten Vierbeiner, der sich auf seine Therapeutin freut. Lass dich jetzt unverbindlich beraten und erfreue dich über einen glücklichen und gesunden Hund.