Wir bieten folgende Leistungen an

Hundephysiotherapie

 

  • Manuelle Therapien
  • Massagen
  • Low-Level-Lasertherapie MKW
  • Triggerpunkttherapie
  • Schallwellentherapie
  • Wund- und Narbenbehandlung
  • Aktive und Passive Bewegungstherapie
  • Wärmetherapie
  • Muskeltraining
  • Stressabbau und Schmerzbehandlung
  • Taping
  • Unterstützung nach Operationen und Rehabilitation
Mobile Hundephysiotherapie Berlin Brandenburg Tierphysio Hundemassage Lasertherapie

Ernährungsberatung

 

  • Ernährungsberatung für Hunde –  klick hier für mehr Infos
  • Gewichtsmanagement
  • Rationsanpassung – Anpassung eines von mir erstellten Ernährungsplans
  • Ernährungsplan für übergewichtige / untergewichtige Hunde
  • Ernährungberatung für gesunde erwachsene Hunde
  • Ernährungsberatung für Hunde mit Allergien oder Besonderheiten
Ernaehrungsberatung Fuer Hunde Hundeernaehrungsberater Tierernaehrungsberatung Leckerlie

Verhaltensberatung

Wann ist eine Physiotherapie für Ihren Hund sinnvoll?

Präventiv

  • Verbesserung der Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur
  • Vorbeugung von Krankheiten und Schäden am Bewegungsapparat
  • Reduzieren der Schmerzen
  • Zur Kontrolle worauf man im Alltag bei Belastungen achten muss
  • Welpen-Check-Up

Nach einer Verletzung oder Operation

  • Kreuzbandriss
  • Patellaluxation
  • Lähmungen
  • Bandscheibenvorfall
  • Narbenbehandlung
  • Cauda-Equina-Kompression
  • Knochenbrüche

Einschränkungen des Bewegungsapparat

  • Skeletterkrankungen: Fehlbildung, Arthrose, Fehlstellungen, Spondylose
  • Muskelerkrankungen: Verspannungen, Atrophien, Verkürzung, Faserriss, Muskelverletzungen, etc.
  • Sehnen- und Bandverletzung: Bänderdehnung, Sehnenriss, etc.
  • Knorpelschäden: Osteoarthrose, etc.

Unsere Leistungen im Detail

Manuelle Therapien

Zu den manuellen Therapien gehören passive Krankengymnastik, Massagen wie die Lymphdrainage und die Triggerpunkt Massage. Sie werden alle durch die Hände des Therapeuten ausgeführt.

Therapeutische Massagen

Massagen dienen zur Entspannung der Muskulatur, wirken zur Schmerzlinderung und haben eine beruhigende Wirkung auf den Körper und Geist des Tieres. Es gibt verschiedene Arten von Massagen, die bei unterschiedlichen Problematiken angewendet werden können.

Low-Level-Lasertherapie

Bei der Lasertherapie handelt es sich um eine Behandlung, die mittels kaltem Laserlicht durchgeführt wird. Die Therapie dient zur Reduzierung von Schmerzen, beschleunigt die Wundheilung und bekämpft die Entzündung. Sie wird zur Unterstützung bei Erkrankungen von Arthrose, Muskelverspannungen, Zerrungen und Gewebsregeneration eingesetzt. In meinen Behandlungen nutze ich den MKW Laser Power Twin, der auch in der Veterinärmedizin bisher erfolgreich eingesetzt wurde.

Triggerpunktbehandlung

Bei dieser Therapieform werden beim Tier, gezielt Punkte am Körper massiert (myofasziale Triggerpunkte auch Hartspann genannt), die zur Schmerzlinderung und Entspannung beitragen.

Schallwellentherapie

Das Schallwellengerät stimuliert das Gewebe mittels Vibration und hat eine Tiefenwirkung von bis zu 6 cm in der Haut. Es wird bei akuten und chronischen Schmerzen der Muskeln und des Gelenksapparat eingesetzt.

Wund und Narbenbehandlung

Durch die Wundheilung findet eine Vernarbung es Gewebes statt. Durch spezielle Techniken aus der Physiotherapie, wie mittels Low-Level-Laser können Verwachsungen oder Verklebungen behandelt werden, um die Beweglichkeit der Region zu verbessern. Ich ersetze keinen Tierarztbesuch und nur ein Tierarzt kann eine Diagnose erstellen. Diese Therapie dient lediglich als Ergänzung der Wundbehandlung zur tierärztlichen Therapie. Gerne setze ich mich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung.

Aktive und passive Bewegungstherapie

Ziel der aktiven Bewegungstherapie ist es, durch aktive gezielte Bewegungen Muskeln aufzubauen, die Koordination zu fördern und die Kondition des Tieres zu verbessern. Die passive Bewegungstherapie dient zur Mobilisation von Gelenken und der Wirbelsäule.

Wärmetherapie

Die Thermotherapie wird zur Behandlung von Schmerzen und nicht- entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparat eingesetzt. Die Wärme wirkt entspannend und schmerzlindernd auf die Muskeln. Anwendungsgebiete sind Arthrose, Spondylose und Verspannungen.

Trainingstherapie

Durch aktive Bewegung und individuellen Übungen werden die Gelenke mobilisiert, Muskeln, Sehnen und Bänder aktiviert und kommen so wieder in ihre Balance.

Gewichtsmanagement

Übergewicht auch Adipositas genannt gibt es auch bei unseren Haustieren. Häufige Ursache für Gewichtszunahme ist eine zu große Energieaufnahme. Hier kann die Physiotherapie sehr sinnvoll sein und dem Tier so schneller helfen abzunehmen. Zugleich kann ich Sie mit meiner Ernährungsberatung diesbezüglich coachen und Ihnen helfen.

Ernährungsberatung für Hunde

Sie erhalten eine individuelle Beratung für die Ernährung des Hundes ganz gleich, ob Sie kochen möchten, sich für Nassfutter oder für das Barfen entscheiden. Ich erstelle Ihnen einen bedarfsgedeckten Futterplan und überprüfe ihre alte Futterration. Gerne berate ich Sie auch bei dem Thema Übergewicht ihres Vierbeiners.