Fragen und Antworten

Wie buche ich einen Termin?

Sie können direkt über den Button „Termin vereinbaren“ online buchen, ganz gleich ob Tierphysiotherapie oder Ernährungsberatung. Anschließend erhalten Sie eine Terminbestätigung per Mail mit allen wichtigen Informationen zum Termin.

Was beinhaltet eine Erstbehandlung?

Die Erstbehandlung beinhaltet eine ausführliche Anamnese, ein Kennenlernen des Hundes, Ganganalyse und eine Behandlungseinheit. Im Idealfall liegt eine Diagnose vom behandelnden Tierarzt vor oder Röntgenbilder, so dass anschließend ein optimaler Terminplan erstellt werden kann.

Wie schaut ein Folgetermin aus?

Im Folgetermin beginnt die ausgewertete Behandlung und im Vordergrund steht die Schmerzlinderung des Vierbeines. Alle geplanten Therapieformen kommen nun zu ihrem Einsatz. Nach einer Folgebehandlung bekommen Sie und Ihr Hund eine kleine Hausaufgabe, die als unterstützende Maßnahme der Therapie dient.

Ersetzt die Hundephysio den Besuch beim Tierarzt?

Die Hundephysiotherapie ersetzt keinen Besuch beim Tierarzt, sondern der Tierarzt erstellt eine Diagnose, mit der eine gezielte Physiotherapie aufgebaut werden kann.

Was sollte ich vor einem Termin beachten?

Ihr Hund sollte ca. 2 Stunden vor dem Termin nichts zu fressen bekommen. Gerne können Sie Leckerlis zur Physiotherapie mit dabeihaben. Da die Physiotherapie bei Ihnen vor Ort stattfindet, sollte der Hund sich vorher lösen und sein Geschäft gemacht haben. Sie sollten einen ruhigen Platz in der Wohnung suchen, damit der Hund zur Ruhe kommen kann. Ist der Hund aggressiv, sollte ein Maulkorb dem Hund aufgesetzt werden.

Was muss ich nach der Behandlung beachten?

Nach der Behandlung sollten keine größeren Spaziergänge oder andere Aktivitäten eingeplant werden. Der Vierbeiner sollte zur Ruhe kommen und sich entspannen.

Wie oft sollte eine Hundephysiotherapie vereinbart werden?

Regelmäßige Therapieeinheiten sind wesentlich für den optimale Behandlungserfolg. Wie oft eine Therapie sinnvoll ist, hängt von dem Krankheitsbild ab.

Terminabsagen und Bezahlungen

Ein Termin gilt als verbindlich vereinbart, wenn diese persönlich, per Telefon oder E-Mail bestätigt wurden. Ein Termin muss spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten wird der Termin zu 100 % berechnet.

Vorteile der mobilen Hundephysiotherapie

Gesundheitliche Betreuung

individuelle Therapie für Ihr Tier

Weniger Stress für Ihr Tier

keine Parkplatzsuche

keine An- und Abfahrtzeiten

keine unnötige Wartezeiten

Ablauf einer Behandlung

Was können Sie bei der ersten Behandlung erwarten?

Wir nehmen uns die Zeit, um den aktuellen Zustand Ihres Tieres sorgfältig zu beurteilen. Die Erstbehandlung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten und umfasst sowohl eine Anamnese als auch die erste Behandlung. Bitte denken Sie daran, zu diesem Termin eventuelle Leckerlis, eine tierärztliche Diagnose oder Röntgenbilder, MRT oder CT mitzubringen.

Wir freuen uns auf Sie!

Wichtige Hinweise für einen Behandlungstermin !

Keine großen Gassirunden oder Überanstrengungen vor und nach dem Termin.

Der Hund sollte vor der Behandlung seine Geschäfte erledigt haben. 

Röntgenbilder und Befunde vom Tierarzt dürfen Sie uns gerne per Mail zusenden oder direkt zur Erstbehandlung mitbringen.

Achten Sie darauf, dass der Hund ca 2 Stunden vor der Behandlung nichts gefressen hat. Gerne dürfen Sie Leckerlis zu der Behandlung mitbringen. 

Wir bieten auch einen mobilen Service an und kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Hier finden Sie die Standorte für die mobile Hundephysiotherapie.

  • Kostenlose Anfahrt in Karow, Buch, Pankow, Ahrensfelde, Weißensee, Zepernick / Panketal, Bernau, Lichtenberg, Rüdersdorf

 

  • Anfahrtspauschale von 0,30 Cent in Biesdorf, Lichtenberg , Marzahn, Prenzlauer Berg, Französisch Buchholz, Wandlitz, Birkenwerder, Velten, Neuenhagen, Hoppegarten, Petershagen / Eggersdorf, Fredersdorf, Werneuchen, Ladeburg,